Chris "Tab" Faith.

Portrait: Chris Faith, by Schall & Schnabel
Foto: E. Schnabel

ich bin Erzieherin..
männlich.   ¯\_(ツ)_/¯

genau genommen bin ich Erzieher mit Bewegungs- & Sportpädagogischem Profil, ausgebildet an der Gerhard Schlegel Landessportschule Berlin durch die Stiftung SPI.

da ich nicht sonderlich gut darin bin mich kurzzufassen, greife ich auf eine Alternative zurück:  das Zitat eines Weihnachtswichtels.

» du bist der freundliche "Chaot" in unserem Haus, der das Kind noch in sich trägt. Du gehst manchmal ungewöhnliche Wege, wenn Du der Meinung bist, dass es den Kindern gut tut. Du sprühst vor Ideen, zeigst den Kindern die Welt.
Deine Stärke ist es, im Außengelände die Phantasie der Kinder anzuregen, ihren Mut zu fördern und ihnen damit Selbstbewusstsein zu geben. «

.. denke das mit dem Chaoten kann man ganz gut so stehen lassen.^^

zudem möchte ich klarstellen, das ich mich auf der gesamten Website mit einem pädagogischen Du ausdrücken und kein Sie verwenden werde.

ich habe mich entschlossen etwa 2023 einen Wechsel zurück in den Jugendbereich zu vollziehen. die Zeit in der Kita war schön, ich habe viel über frühe Prozesse, Körpersprache, bzw. flexible Kommunikation gelernt.
doch mein Herz schlägt einfach für die Jugendarbeit – mehr dazu in »Job-Wechsel«.

wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, lies gern in einer der folgenden Kategorien weiter.  :)

oder:  nice-2-know

+/- 40 jähriger, 1.8m großer Typ, weitab der Midlife-Crisis, lange Haare, Promenadenmischung, wuscheliger, grau gesträhnter Vollbart. von den meisten werde ich Tab genannt – ob »Tab« oder »Täb« ist mir ziemlich gleich, obwohl letzteres der korrekten Aussprache entspricht.  ¯\_(ツ)_/¯

wir alle haben unterschiedliche Definitionen von Humor, doch würde ich mich nicht gerade als humorlos bezeichnen. eher im Gegenteil – ich trete diesem oftmals tristen, leidvollem Leben trotz wiederkehrender Tiefschläge mit Humor und Freude zu begegnen. darüber hinaus bin ich ein nicht offensiver, doch sehr ehrlicher Mensch.

ich bin leidenschaftlicher Radfahrer, Touring-Inlineskater und gehe hin und wieder gern Hallen-Bouldern / Klettern ohne Seil, Trampolin springen, Saunen und habe ein Faible dafür mich um die Sorgen anderer zu kümmern (und nein, das ist kein Zeugnis-Deutsch).

in meiner Freizeit leite ich, gemeinsam mit einem 7-köpfigen Team, eine Online-Gruppe von aktuell rund 2,8k Mitgliedern, bestehend aus Jugendlichen & Erwachsenen ca. zwischen 12 und ~40+ Jahren.
im Rahmen dieser eigentlich spielbezogenen Gruppe sind wir, neben Streitschlichtungen, gelegentlich auch für Sorgen und persönliche Anliegen unserer Mitglieder da.

meine besonderen, persönlichen Interessen?
Pokémon als Spiel, das generationsübergreifend verbindet und eine friedliche Möglichkeit bietet mit eigenen, inneren Konflikten umzugehen zu lernen, sowie Shunyata / Śūnyatā – die Lehre vom nicht-Ich  (Sanskrit, f., शून्यता ; Pali: suññatā).

Job-wechsel – Zurück in die Jugendarbeit

wie oben bereits erwähnt habe ich beschlossen zurück in den Bereich zu gehen, für den ich mich während meiner Ausbildung vorbereitet habe:  die Jugendarbeit.

sowohl mein Kita-Leitung, wie auch die Träger-Führung, kennen meinen Wunsch und so würde ich mich freuen, nach gut 6 Jahren Kita, wieder zurück in meinen eigentlichen Wahlschwerpunkt zu kommen – die Arbeit mit älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

geplant habe ich im Verlauf 2023 zu wechseln.
unter bestimmten Bedingungen bin ich ggf. sogar bereit auch früher zu wechseln.

was das für Bedingungen sein könnten?
für alle Seiten einvernehmlichen Bedingungen; Sympathie auf den ersten und zweiten Blick; ein schlichtweg sau cooler Träger und, nicht zu vergessen, wirklich für und mit den Jugendlichen zu arbeiten, nicht für Ansehen oder Arbeitgeber.

zudem habe ich jeden Dienstag und Freitag Nachmittag einen Termin, der sowohl meiner Gesundheit wie auch meiner Arbeit zu gute kommt. am Wochenende zu arbeiten stellt für mich in der Regel gar kein Problem dar.

meine persönlichen und pädagogischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kommunikation, Sport & Bewegung / Ringen & Raufen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, IT-Sicherheit & Medienpädagogik, sowie bedingt auch Gaming, speziell Sport-Games.

vor allem jedoch habe ich das Gefühl, dass meine größte Stärke darin liegt Menschen zusammen zu bringen;
vielen fällt es schwer Vertrauen zu entwickeln. Vertrauen ist ein Prozess, der nicht selten, insbesondere mit komplizierteren Kontexten, erst erlernt werden muss..  Vertrauen braucht Zeit und dieser von vielen als selbstverständlich vorausgesetzte "Vertrauensvorschuss" ist nicht für jeden Menschen gleichermaßen umsetzbar, wie andere ihn, mal so eben nebenbei, aussprechen.

Meine Facharbeit:
Psychomotorik und Wasser – frühkindliches Schwimmen

nach Bestehen unseres Kolloquiums möchte ich meine Facharbeit frei zugänglich machen.

In dieser thematisiere ich die Förderung der Gesundheit und ganzheitlichen Entwicklung von Kindern durch pädagogisch angeleitetes, frühkindliches Schwimmen. Die Basis bilden dabei Psychomotorik und die einzigartigen Vorteile des Elementes Wasser. Im Fachpraktischen Teil beziehe ich mich auf die Durchführung. Nicht, als ein öffentliches Angebot im Rahmen von Bäderbetrieben und Vereinen, sondern auf die Vorteile eines regelmäßigen, festen Angebotes in Kindertagesstätten und vergleichbaren Einrichtungen.

Im Rahmen des anschließenden Kolloquiums erläuterte ich die, doch sehr komprimierten, Inhalte der Facharbeit und erweiterte die Arbeit um die Organisation und Planung zur Realisierung eines solchen Angebotes. Themen waren unter anderem:

  • Warum eignet sich eine Kita besonders
  • Welche Rolle übernehme ich dabei
  • Interne & externe Vorbereitungen
  • Vorträge, Veranstaltungen und Marketing
  • Finanzierung(smöglichkeiten) eines solchen Angebotes
  • Kooperationen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Verantwortung und Haftung

Werdegang.

seit 2016 Erzieher bei Kinder in Bewegung gGmbH
2016 Erzieher in einem Kinder- & Jugend-Wohngruppe
2016 Staatliche Anerkannung als Erzieher
2016 DAV Kletterschein: Top-Rope
2015 – 2016 Fachpraktikum an der Merian-Oberschule Berlin
Integrierte Sekundarstufe mit gymnasialer Oberstufe
2015 Referat zur eigenen Rolle beim Projekt "MINI's ganz groß" (SV Tora e.V.)
→ berlin.de - Bündnis "Minis ganz groß" stellt sich vor
→ Modellprojekt macht Bewegungsangebote für Kitakinder und Eltern "Minis ganz groß
2015 Assistenz zum Fortbildungskurs "Energetische Konzepte der chinesischen Medizin"
LSB, Kursleiter: Dr. Jürgen Wismach - FA für Orthopädie, Sportmediziner, Akupunkteur, stv. Vorsitzender Deutsche Akupunktur Gesellschaft
Assistenz zum Fortbildungskurs "Tai Chi ... Entspannung und mehr"
LSB, Kursleiter: Martin Neumann - Sozialpädagoge, Lehrer für Tai Chi Chuan und Qi Gong
2015 Assistenz zum Fortbildungskurs "Modernes funktionales Training"
LSB, Kursleiter: Frank Brenner → Teil 1: Kraft und Beweglichkeit | Teil 2: Koordinative Fähigkeiten
Teilnahme an der Fortbildung "Ringen und Raufen nach Regeln" (LSB, Leitung: VfL Tegel 1891 e.V.)
2015 Übungsleiter C Breitensport (sportartübergreifend, Kinder & Jugendliche)
2014 – 2016 Freies Sport-Angebot für Jugendliche (Naunynritze, unabhängig vom Praktikum)
2014 – 2015 Fachpraktikum in der Naunynritze (Jugendclub der GSJ-Berlin)
2014 Fachpraktikum in der KiB Kita Wirbelwind)
2013 Beginn der Ausbildung zum Erzieher mit sport- & bewegungspädagogischem Profil
2011 Gründung von MINI-MOZ | BERLIN
2010 – 2012 Abendschule, Zuckmayer Realschule, Berlin-Neukölln
2009 – 2013 Elektroniker
2007 – 2009 Bundeswehr
2003 – 2007 Ausbildung zum Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik

Smartphone & PC – datenschutzfreundlich.

https://mini-moz.de

MINI-MOZ BERLIN Logo

mit mini-moz biete ich datenschutzfreundliche PC- & Smartphone-Lösungen an.
Schwerpunkte sind Android als mobile Plattform, Linux Mint LMDE und Debian GNU/Linux als Desktop-Lösungen.

individuelle, intuitive System, die ein hohes Maß an Privatsphäre ermöglichen..

 

Freunde.

Schall & Schnabel ·
an award-winning multidisciplinary studio for directing, photography and digital art.

Schall & Schnabel – Studio for Photography & Concept

©2012-2022